Einfaches Prinzip – smartes Design
Ein selbstaufziehender Federarm aktiviert „den Hammer“ an der Haupteinheit durch den Brettertransport. Jedes „Klopfen“ generiert dabei Vibrationen im Brett und diese Schwingungen, auch als E-Modul bezeichnet, werden durch High-Tech Mikrophone aufgenommen. Zeitgleich kann dabei auch die Länge der Bretter mittels Laser gemessen oder alternativ von einer bestehenden SPS-Steuerung importiert werden. Das Brett wird so automatisch durch einen speziellen Niederfrequenz Support während des Messvorgangs und des automatischen Transports an der Linie gemessen, ohne dass die Linie dazu angehalten oder gestoppt werden muss.
Dynagrade ist kompakt, robust, einfach zu installieren und zu bedienen
Dynagrade benötigt wenig Platz und hat nur einige bewegliche Teile, aber keine verschleißenden Teile wie Motoren, Zylinder, etc. Diese wartungsarme Konzeption und das robuste Design sorgen für eine sehr hohe Standzeit mit absolut geringem Wartungsbedarf. Unsere über 20jährige Erfahrung zeigt, dass Dynagrade Systeme jahrzehntelange Laufleistungen in Betrieben haben! Dynagrade erfordert keinerlei Umstellungen bei unterschiedlichen Brettgrößen. Die Sortierergebnisse zeigen eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit. In über 130 Werken ist dieses System weltweit bereits im Einsatz.
Große Akzeptanz
Dynagrade wurde mehrfach eingehend untersucht und von führenden Testinstituten bereits seit 1996 für die meisten bekannten Sortierstandards zugelassen. Das System wurde unter Einhaltung der Europäischen Standards EN 14081 für eine maschinelle Festigkeitssortierung von KVH, BSH, BSP, Leimbinder (C- und T-Grade) zugelassen. Außerdem erfüllt es auch alle Anforderungen für Kanada und USA mit dem MSR Standard. Auch für BSH/Leimbinder des Japanischen Standards JAS wurde eine Zulassung erteilt, ebenso wie für den Australischen Standard MGP.
Show less